Die Daten für die Kostenrechnung (Betriebsbuchhaltung) werden von der ABF-FIBU bereitgestellt. Erforderlich Umbuchungen können Sie auch direkt in der Kostenrechnung durchführen.

Kalkulatorische Buchungen können unabhängig von der Finanzbuchhaltung vorgenommen werden.

Die ABF-Kostenrechnung ist eine Kostenstellenrechnung, die als Vollkostenrechnung, aber auch als Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung) angewandt werden kann. Sie kann als einfache oder als mehrstufige Deckungsbeitragsrechnung eingesetzt werden.

Die Ergebnisse der Kostenstellen können zu Abteilungen, Unter-Profit-Centern und/oder Profit-Centern zusammengefasst werden. Am Schluss der Abrechnung wird das Ergebnis der Firma ausgewiesen.

Sie können den Betrachtungszeitraum frei definieren. Die Abrechnung umfasst sowohl einen Plan-Ist-Vergleich als auch die Vorjahreswerte mit den Abweichungen in Prozent.

Eine Schnittstelle zur Unternehmungsplanungs-Software BPS-ONE ist vorhanden.

Überblick über Standardfunktionen der ABF-Betriebsbuchhaltung

  • Max. 6-stellige Kostenstellen-Nummern
  • Freie Zuordnung der Kostenstellen zu Abteilungen, Unter-Profit-Centern und Profit-Centern
  • Freie Definition von Umlageschlüsseln (prozentual, anteilig monatlich, mit Verrechnungspreisen, Fixbeträge)
  • Vorgabe von Planwerten je Kostenstelle, verschiedene Planungseinheiten (EUR, qm, Mengen etc.) sind möglich
  • Fertige Auswertungen (Kostenstellen-Abrechnung, Kostenstellen-Saldenliste, Einzelkonten-Nachweis je Kostenstelle) mit Ausgabe als Excel- oder PDF-Datei
  • Freie Einrichtung von bis zu 4 weiteren Kostenstellen-Auswertungen

 




   
Um die Webseite optimal gestalten zu können verwenden wir sogenannte Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.